03.11.2023 - 2. Tarifrunde
Auch diese brachte leider kein Ergebnis.
Jetzt gilt es, bitte unterstützt die kommenden Aktionen des dbb landesbund rheinland-pfalz und der DSTG Rheinland-Pfalz.
#dstg #tarifverhandlungen #dbb
08.11.2023 - 2. Tarifrunde
Es ist Zeit unseren Protest auf die Straße zu bringen!!!
Sehen wir uns in Mainz?
#dstg #tarifverhandlungen #dbb
26.10.2023 - Auftakt der Tarifrunde
Zum Auftakt der Einkommensrunde 2023 haben unsere Vertreter der DSTG lautstark und regenfest demonstriert. Unseren Forderungen wurde nicht nur vor Ort in Berlin und Bremen Ausdruck verliehen, wir zeigten uns auch vor zahlreichen TV- und Rundfunkmedien in höchst kämpferischer Stimmung.
So könnt auch ihr unterstützen: Lasst uns gemeinsam die Stimme erheben! Teilt, liked und kommentiert unsere Aktionen zur Tarifrunde auf Social Media, um so eure Zustimmung zu bekunden und die Sichtbarkeit der Posts weiter zu erhöhen.
Schließt euch unseren Demos an und engagiert euch in Gesprächen mit Politikern. Jede Tat hat Gewicht und bekräftigt unsere Forderung!
Leider wurde die erste Verhandlungsrunde ohne Angebot der TDL abgebrochen. Die zweite Verhandlungsrunde findet am 2./3. November 2023 in Potsdam statt
#dstg #tarifverhandlungen #dbb
19.10.2023 - Landesjugendausschuss 2023
Vom 18. bis 19.10. fand in Trier der diesjährige Landesjugendausschuss statt.
Insgesamt 19 Delegierte aus ganz RLP waren vor Ort.
Zuerst einmal möchten wir uns erneut bei Patrick Groß für seine Arbeit als Landesjugendleiter bedanken! Als neue Landesjugendleiterin wird Vanessa Merl seine Aufgaben zukünftig übernehmen.
Außerdem wurden im Rahmen der Nachwahlen Dana Silbernagel und Michaela Gruber in die LJL gewählt.
Neben dem Bericht der LJL fand auch ein reger Austausch zwischen den Delegierten aus den verschiedenen Ortsverbänden statt. Aber auch Elisabeth Gromotka von der dbb jugend rlp und Claudia Rüdell aus der Landesleitung DSTG Rheinland-Pfalz waren Teil des ersten Tages und berichteten über Geschehenes des vergangenen Jahres.
Der Abend wurde mit Bowling und Burgern verbracht.
Der zweite Tag startete mit einem sehr erfolgreichen Workshop über Themen wie Mitgliederwerbung, Werbemittel, aber auch über mögliche Aktionen im Ortsverband, Aktionen der LJL und eure Erwartungen an uns als LJL‼
Neben einigen Kooperationspartnern, war auch Philipp Benzkirch von der BJAV zu Gast und berichtete.
Außerdem kam uns Jens Vernia, u.a. stellv. Bundesvorsitzender, in Trier besuchen und gab uns Input zu den kommenden Tarifverhandlungen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den erfolgreichen LJA und nehmen viele Themen für unsere zukünftige Arbeit mit.
#ohneeuchkeinwir #trier #dstgjugend #workshop #aktionen #tarifverhandlungen
11.10.2023 - dbb legt die Forderungen für die Tarifrunde zum TV-L 2023 fest.
Wir fordern 10,5 %, mind. 500 € (Azubis 200 €) bei einer Laufzeit von 12 Monaten und unbefristete Übernahme der Auszubildenden.
Die erste Tarifrunde findet am 26.10.2023 statt.
Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns, um den mehr als berechtigten Forderungen in den kommenden Tarifverhandlungen kräftig Nachdruck zu verleihen. Nur gemeinsam können wir auf die Politik einwirken und die Forderung auf angemessene Bezahlung durchsetzen – in einer Zeit von anhaltender Inflation umso wichtiger.
Lasst uns gemeinsam die Stimme erheben! Teilt, liked, kommentiert unsere Aktionen zur Tariferhöhung auf Social Media, um so eure Zustimmung zu bekunden und die Sichtbarkeit der Posts weiter zu erhöhen. Werdet aktiv auf Demos, engagiert euch in Gesprächen mit Politiker. Jede Tat hat Gewicht und bekräftigt unsere Forderung.
27.09.2023 - Sitzung der DSTG-Landesfrauenvertretung
Der erste Sitzungstag der DSTG Landesfrauenvertretung ist erfolgreich beendet worden.
Wiedergewählt wurden Melanie Schreyer (Vorsitzende) und Melanie Mahlberg (Stellvertreterin). Neu im Vorstand ist Kirsten Lötsch (Stellvertreterin). Verabschiedet haben wir uns von Jenny Schmadel, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hat.
Abschluss der bundesweiten dbb-Regionalkonferenzen in Mainz
Am 21.09.2023 fand in Mainz die sechste und letzte Regionalkonferenz des dbb beamtenbund und tarifunion in Vorbereitung auf die TV-L-Einkommensrunde statt. Vertreterinnen und Vertreter der DSTG Rheinland-Pfalz, DSTG Saar und DSTG Hessen tauschten mit Volker Geyer (dbb-Fachvorstand Tarifpolitik) und Vertreter/innen anderer dbb-Fachgewerkschaften Forderungen zur anstehenden Tarifrunde aus und sammelten Ideen zu möglichen Aktionen.
Die Hauptforderung war ganz klar: Ein deutliches Plus muss in den Portemonnaies der Beschäftigten der Länder ankommen!
Das werden wir nur gemeinsam erreichen können.
wir. für euch. und nur gemeinsam!
05.07.2023 - Gewerkschaftstag 2023
Unter dem Motto "Nicht einfach, sondern richtig machen!" fand am 04. und 05. Juli ein erfolgreicher 24. Steuer-Gewerkschaftstag in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt.
Nach dem Geschäftsbericht von unserem Vorsitzenden Stefan Bayer und der Entlastung des Vorstands wurde sowohl die neue Landesleitung als auch der Landesverbandsvorstand einstimmig von den 92 Delegierten gewählt.
Am Nachmittag erreichte der Gewerkschaftstag seinen Höhepunkt mit der öffentlichen Veranstaltung. Jens Vernia begrüßte zahlreiche Gäste in der imposanten Rhein-Mosel-Halle. Auch die Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Ulrike Mohrs, hieß unsere Gäste herzlich willkommen. Die Grußworte der dbb Landesvorsitzenden Lilli Lenz und des DSTG Bundesvorsitzenden Florian Köbler folgten. Anschließend hielt unser Landesvorsitzender der DSTG Rheinland-Pfalz eine beeindruckende Rede zur aktuellen Personalsituation in der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung. Er forderte die Finanzministerin Doris Ahnen dazu auf, sofortige Maßnahmen zu ergreifen und präsentierte einige Lösungsvorschläge. Die Standing Ovations des Publikums machten deutlich, dass dringend Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen!
In der darauffolgenden Rede verkündete Finanzministerin Doris Ahnen weitere Einstellungsermächtigungen zur Entlastung der Bewertungsstellen sowie zur Verstärkung der Beihilfe. Außerdem gab sie bekannt, dass ab dem 1. Juli 2024 Anwärter mit Tablets ausgestattet werden. Dies sind doch mal positive Neuigkeiten!
Den Tag ließen die Delegierten bei einer abendlichen Schifffahrt mit köstlichem Essen, erfrischenden Drinks und Musik Revue passieren. Ein gelungener Abschluss!
Am nächsten Tag wurde der Weg der zukünftigen Gewerkschaftsarbeit geebnet. Die Delegierten stimmten über Satzungsänderungen, Leitanträge und ca. 60 weitere Anträge ab. Damit wurde der 24. Steuer-Gewerkschaftstag erfolgreich beendet.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für diese großartige Veranstaltung bedanken und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Gewerkschaftstag! Gemeinsam sind wir stark!
Bilder: Sebastian Görner (www.sgoerner.de/)